Der nachhaltige Umgang mit unseren Ressourcen sowie die Verwendung von erneuerbarer Energie werden künftig immer wichtiger. Auf dem Arbeitsmarkt werden vermehrt Fachleute gesucht, die sich mit dieser Thematik auskennen, die komplexe Zusammenhänge erkennen und innovative Lösungen ausarbeiten können.
Energiemanagement für die Praxis
Im Hinblick auf diese Gegebenheiten lanciert die ibW, Höhere Fachschule Südostschweiz den neuen Studiengang «NDS HF Energiemanagement». Für die Ausarbeitung des Studieninhaltes wurde ein Fachgremium beigezogen. Franco Quinter, Mitglied der Geschäftsleitung und Firmenteilhaber der HMQ AG hat mit weiteren Fachleuten den Wissensbedarf aus der Praxis eingebracht.
Nachdiplomstudium Energiemanagement
Das neue Nachdiplomstudium «NDS HF Energiemanagement» soll die Studierenden künftig gemäss den Anforderungen der Arbeitswelt ausbilden. Der Lehrgang beinhaltet drei Module sowie eine Diplomarbeit und ein Prüfungsgespräch. Jedes Modul stellt einen Kurs dar, welcher ein Semester dauert und in dem die Studierenden ca. 140 Lektionen absolvieren. Das Studium umfasst die drei Kurse «Energieeffizienz in Gebäuden», «Nachhaltige Energiesysteme und –träger» sowie «Energiezertifizierung und –verteilung».
Abschluss mit eidgenössischem Titel
Auf eine praxisorientierte und branchenneutrale Ausbildung wird grossen Wert gelegt. Das Studium ist somit für Fachpersonen in den verschiedensten Unternehmen geeignet. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrganges wird den Studierenden den eidgenössischen Titel «dipl. Energiemanager/in NDS HF» verliehen.